Posaunenchormusik hat in unseren Gemeinden eine lange und gute Tradition. Seit 1925 (Bischofswerda) bzw. 1958 (Putzkau) gibt es Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Gottes Wort mit der Trompete und der Posaune zu verkündigen. Seit 2016 proben und musizieren die ca. 30 Bläserinnen und Bläser beider Posaunenchöre gemeinsam. Die Proben finden immer Mittwochabend im Kirchgemeindehaus in Bischofswerda statt. Zu den regelmäßigen Höhepunkten gehören der Bläsergottesdienst zur Jahreslosung und das Pfingstblasen. Der Hauptschwerpunkt liegt jedoch auf der Ausgestaltung von Gottesdiensten in unseren Kirchen und besonders auch draussen (Himmelfahrt und Stadtfest auf dem Altmarkt). Darüber hinaus tritt der Posaunenchor oft bei Martinsfesten, auf Weihnachtsmärkten und bei anderen öffentlichen Veranstaltungen auf.

In unserem Posaunenchor musizieren Mitglieder unserer Kirchgemeinde im Alter von 12 bis ca. 80 Jahren gemeinsam. Wir freuen uns sehr über neue Gesichter in unserer Chorprobe.

Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, bei uns das Spielen auf einem Blechblasinstrument zu erlernen. Der Unterricht ist kostenlos und findet nach Absprache statt. Voraussetzung ist die Bereitschaft, bei den Auftritten des Posaunenchores mitzuspielen. Wer kein eigenes Instrument hat, hat die Möglichkeit, sich ein Instrument der Kirchgemeinde kurzfristig oder auf Dauer kostenlos auszuleihen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantor Samuel Holzhey.

Im Jahr 2025 feiert der Posaunenchor sein 100jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es zahlreiche Veranstaltungen um und  mit dem Posaunenchor geben. Dazu gehören ein Wochenende mit dem Blechbläserquintett Harmonic Brass, das Wiederauflebenlassen der Turmmusiken, ein Festwochenende und vieles mehr. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Halbjahresflyer Kirchenmusik und auf dem Flyer 100 Jahre Posaunenchor.

Der Posaunenchor zum Bläsergottesdienst im März 2025