Godly Play / Gott im Spiel
Godly Play ist ein Konzept spiritueller Bildung, das junge Menschen unterstützt, ihre Alltagserfahrungen zu deuten und ihrer ganz persönlichen Gottesvorstellung auf die Spur zu kommen. Godly Play / Gott im Spiel will Menschen auf dieser Suche begleiten. Sie erkunden Möglichkeiten, biblische Geschichten und kirchliche Symbole „in Gebrauch“ zu nehmen. Sie können diese mit ihren individuellen Lebensgeschichten verknüpfen.
Godly Play / Gott im Spiel liegen zwei Überzeugungen zugrunde.
Theologisch: Gott will sich im Leben eines jeden Menschen erfahrbar machen.
Pädagogisch: Das Kind ist Baumeister seines Lebens und Lernens (mit den Worten Maria Montessoris: “Hilf mir, es selbst zu tun!“.
Auf Grundlage dieser beiden Voraussetzungen ermutigt Godly Play Kinder, Gott spielend und hörend, feiernd und gestaltend, staunend und redend zu begegnen. Diesen Zielen dienen eine bestimmte Raum-, Zeit und Beziehungsstruktur, sowie eigens entwickelte Darbietungen und Materialien. Geschichten und das freie kreative Spiel genießen hohe Wertschätzung. Das ganze Konzept kann die kindliche Vorstellungskraft herausfordern.
„Godly Play“ ist ein Eigenname und wurde anfänglich in Amerika begründet. In Deutschland entwickelte Professor Dr. Martin Steinhäuser (Professor in Moritzburg) dieses Konzept weiter und baute es mit vielen Fortbildnern zum jetzigen Godly Play deutsch e. V. aus. Godly Play gibt es auch in vielen anderen europäischen Ländern und weltweit. Die Materialien dazu stellen die Lindenwerkstätten in Panitzsch her, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
der Diakonie Leipzig.
GodlyPlay / Gott im Spiel wird von Verena Schreier geleitet. Sie hat die notwendige Ausbildung erworben, um damit arbeiten zu können.
Godly Play / Gott im Spiel findet einmal im Monat samstags von 9.00 – 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Bischofswerda statt.
Der nächste Termin steht im Veranstaltungskalender.
Ich bin glücklich, wie Godly Play / Gott im Spiel positiv die Kinder bereichert!
Ich lade alle Kinder, die Freude daran haben, sehr herzlich zu unserem nächsten Godly Play / Gott im Spiel- Vormittag ein!”